Das Netzwerk „Bunte Gärten in MV“ ist eine Kooperationsgemeinschaft verschiedener Gartenformen wie Schulgärten, Unigärten, ökologisch gestalteter Schulumgebungen, Nationengärten, Generationengärten, Kleingärten und Stadtteilgärten. Ziel ist die Förderung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in breiten Bevölkerungsschichten Mecklenburg-Vorpommerns.

Die Tätigkeit in (Schul-)Gärten bietet sich an, handlungs- und praxisorientiert positive Erfahrungen und Einstellungen gegenüber der Natur und Umwelt zu entwickeln. Ganz nebenbei kann der gesundheitsfördernde Faktor des gemeinsamen Tätigseins im Garten erfahrbar gemacht werden.

 

Eine gute Möglichkeit, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Anlage von Schulgärten (weiter) zu entwickeln, bieten die seit 2018 in Kooperation von Natur im Garten MV, der Fachdidaktik Biologie der Universität Rostock und des ZLB durchgeführten Zertifikatskurse „Schulgärten - ökologisch gestalten und zum Lernen nutzen“. Hier ist auch Gelegenheit, mit ganz unterschiedlichen Akteuren in Kontakt zu kommen und aus den Erfahrungen anderer zu lernen. Die Zertifikatskurse wurden vom Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern unterstützt.

 

Im Sommersemester 2022 haben wir es leider nicht geschafft, einen Gartenzertifikatskurs zu organisieren. Wir bleiben aber dran und versuchen es zum Sommersemester 2023 noch einmal.

    

 Ziele des Projekts „Bunte Gärten in MV“ sind:

  • Das Handlungsrepertoire des klassischen Schulgartenunterrichts im Sinne einer BNE zu erweitern und für Handlungsträger verschiedenster (Schul-)Gärten zugänglich zu machen.

  • Eine wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Weiterbildung von Handlungsträgern im Umfeld von (Schul-)gärten in MV im Sinne von BNE zu etablieren.

  • Verschiedenste Möglichkeiten der Nutzung von Nahrungsressourcen und gesundheitsfördernden Maßnahmen in (Schul-)gärten transparent und anwendungsbereit zu machen, um sie auf breite Bevölkerungsschichten zu übertragen.

  • Eine Plattform für den Austausch von Kenntnissen und Erfahrungen zu geben.

  • Die agrarhistorische Dimension Mecklenburg-Vorpommerns bewusst zu machen und „Lust“ auf Garten und Landwirtschaft in breiten Bevölkerungsschichten anzuregen.